Viele Unternehmen verschwenden ihr Budget in Paid Media und verlieren dabei ihre eigenen Plattformen aus dem Blick. Nehmen wir als Beispiel einen T-Shirt Designer, der seine gesamte Strategie auf Instagram ausgerichtet hat. Im Moment scheint dies nicht verkehrt, denn er begeistert die Instagram-Gemeinde mit seinen Werken und er sammelt fleißig Likes & Follower. Seine T-Shirts verkauft er über eine E-Commerce-Plattform, auf der er die Designs hochlädt und selbst weder mit der Produktion, noch mit dem Versand zu tun hat. Wir erklären, warum eine solche Strategie brandgefährlich ist.
Kategorie: Social Media Marketing
Facebook experimentiert mit der Demokratie
Bestimmt haben Sie auch schon mal eine Werbung gesehen, von der sie ahnten, dass sie genau zu Ihren Interessen passen sollte. Vielleicht bei Facebook? Viele Menschen machen sich einen Spaß daraus Werbeanzeigen herumzuzeigen, denen das nicht gelungen ist. Zum Beispiel wenn Hundebesitzer Kratzbäume für Katzen kaufen sollen. Dann hat das Mikrotargeting nicht geklappt. Doch was ist eigentlich Mikrotargeting und was hat das mit dem Missbrauch von Facebook-Profildaten zu tun? Weiterlesen
#DeleteFacebook?
Facebook hat ein Vertrauensproblem. Das zeigt sich zum Beispiel in den Aktienwerten, die sich noch immer nicht erholt haben. Unter dem Hashtag #deletefacebook werden Meldungen gesammelt, in denen Menschen über die Löschung ihrer eigenen Facebookprofile berichten. Darunter sind auch einige Prominente, wie die Sängerin Cher. Seit Bekanntwerden der intransparenten Verwendung von Facebook-Nutzerdaten fragen sich viele: Sollte ich mich auch aus Facebook löschen?
„Können wir Facebook wieder dafür nutzen, wofür es ursprünglich gemacht wurde – um nachzuschauen, wie fett der Ex-Partner geworden ist?“ (Bill Maher)
Unlängst machte Apple-CEO Tim Cook von sich reden, als er sich dafür aussprach, die Nutzung von Technik in Schulen einzuschränken und durchblicken ließ, dass er seinem Neffen verboten habe, in sozialen Netzwerken aktiv zu sein. Und Sean Parker, Mitgründer von Napster und langjähriger Berater von Facebook, wird mit den Worten zitiert: „Gott allein weiß, was Facebook mit den Gehirnen unserer Kinder macht.“ Social Media hat ein Problem und das nicht erst seit der unrühmlichen Rolle von Facebook im amerikanischen Wahlkampf. Plattformen, deren selbst-erklärtes Ziel es ist, uns alle einander näher zu bringen und glücklich zu machen, scheinen das Gegenteil zu bewirken. Weiterlesen
Das Ich, die Anderen und der Inhalt – Vom Teilen in den sozialen Medien
Warum werden im Netz einige Inhalte geteilt und andere nicht? Wie kann man mehr Leute dazu bekommen, Blogposts, Tweets oder Facebook-Beiträge zu teilen? Dieser Beitrag befasst sich mit den Voraussetzungen für das Teilen von Inhalten, die alle stark mit dem Konzept der Ich-Beteiligung (Involvement) zu tun haben. Er endet mit Hinweisen, wie das Teilen gefördert werden kann.
Weiterlesen
Death by Content-Shock – Steht das Content-Marketing vor dem Aus?
In Zeiten, in denen der Content-Shock durch die Netzkabel geistert, müssen sich die allermeisten B2C-Unternehmen damit auseinandersetzen, dass ihr Content nicht nur einer unter vielen, sondern einer unter massenhaft vielen ist. Beobachter sind sich einig, dass vor diesem Problem in Zukunft allenfalls ausgefallene Nischenthemen noch sicher sind. Alle anderen haben die Wahl zwischen Schlagzahl erhöhen oder Content optimieren. Immer eine gute Investition ist es jedoch, die persönliche Beziehung zu den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. Weiterlesen
Die Erfolgsstory eines Antihelden
Eine Erfahrung, die vermutlich jeder schon mal im Urlaub gemacht hat: Vor Ort angekommen, entpuppt sich das Traumhotel als in die Jahre gekommener Bau mit Zimmern knapp auf Jugendherbergsniveau. Schuld daran ist eine Werbung, die Schwächen verbrämt und wahre Stärken verkennt. Aber es geht auch anders! Weiterlesen
Zahlen aus 2015 zur Nutzung von Social Media
Zahlen zur Nutzung von Social Media gibt es im Internet zuhauf. Das Problem daran, nie werden alle relevanten Netzwerke zum selben Zeitpunkt mit denselben Indikatoren betrachtet. Für Ende 2015 liegt aber eine Reihe interessanter und einigermaßen vergleichbarer Daten vor. Weiterlesen
Facebook Gruppen – der ideale Ort um Ihre Reichweite zu erhöhen
Sie erstellen fürsorglich neue Inhalte für Ihre Facebook-Seite, wünschen sich aber eine größere Reichweite für Ihre Arbeit? Bezahlte Werbeanzeigen auf Facebook haben Sie schon getestet, sind mit den Ergebnissen aber unzufrieden. Die eingesammelten Fans haben in der Regel eher dubiose Profile, weshalb Sie Ihr Geld nicht mehr in Facebook Anzeigen investieren. Aber Sie fragen sich, ob es nicht noch etwas anderes gibt, um Aufmerksamkeit für Ihre Inhalte auf Facebook zu generieren? Da haben wir eine gute Nachricht für Sie: ja, es gibt eine weitere Möglichkeit! Weiterlesen
Storytelling – Werden Sie persönlich!
von Silke Jäger, Marburg*
In Unternehmen und Institutionen schlummert mehr oder weniger sortiertes, wertvolles und einzigartiges Wissen: Gedanken, Ideen und Erfahrungen – Storys eben, sie müssen nur – ohne falsche Scheu – erzählt werden.